Alle Episoden

Zehn Jahre DOSSIER und das neue Magazin »Politik und Medien – Eine Abrechnung«

Zehn Jahre DOSSIER und das neue Magazin »Politik und Medien – Eine Abrechnung«

80m 33s

Am 17. Oktober 2012 ging DOSSIER erstmals online, um Missstände in Österreichs polit-medialem System aufzuzeigen. Unsere erste Story drehte sich um zig Millionen an Steuergeld, die von der Stadt Wien an die Gratiszeitung Heute geflossen waren und ihr zu einem fliegenden Start verholfen hatten. Es ging um die finanzielle Abhängigkeit der Medien von öffentlicher Werbung und um die wohlwollende Berichterstattung für jene Politiker·innen, die sie mit Steuergeld fütterten. Kurzum: Es ging um Inseratenkorruption – und wie sie die Glaubwürdigkeit von Journalismus und Politik untergräbt und letztlich der Demokratie an sich schadet.

Ein Mitschnitt vom DOSSIER-Hinterzimmer am 17.10.2022 in der Roten...

Porno – Explizite Recherchen

Porno – Explizite Recherchen

29m 28s

Das neue DOSSIER-Magazin hat die Pornoindustrie unter die Lupe genommen. Über mehrere Monate beschäftigte sich die Investigativ-Redaktion mit der expliziten Bilderwelt des Pornos, den teils prekären Arbeitsbedingungen und den verdeckten Hintermännern der größten Pornoseiten der Welt. DOSSIER-Redakteur Nikolai Atefie gibt Einblick in eine Industrie, die vorgibt alles zu zeigen, in der aber nur wenig so ist, wie es scheint.
Moderation: Sahel Zarinfard

Wir schalten nach Moskau zu Paul Krisai

Wir schalten nach Moskau zu Paul Krisai

89m 57s

Paul Krisai ist seit 2019 ORF-Korrespondent in Russland, seit Oktober 2021 leitet er das Büro in Moskau. Im ausführlichen Interview erzählt er von seiner journalistischen Arbeit im Schatten der Zensur, von den Auswirkungen des Kriegs auf seinen Alltag und seinen Radreisen durch das russische Hinterland. Moderation: Georg Eckelsberger

Woran Österreichs Gesundheitswesen krankt

Woran Österreichs Gesundheitswesen krankt

25m 42s

In der neuen Episode des DOSSIER-Podcasts sprechen Redakteurin Eja Kapeller und Chefredakteur Florian Skrabal über ihre journalistischen Erkenntnisse zum österreichischen Gesundheitswesen. Anlässlich der neuen Ausgabe des DOSSIER-Magazins »Gesundheit – Woran das System krankt« geben sie unter anderem Einblick in ihre ausgiebigen Recherchen zu Long-Covid und der weitverbreiteten Intransparenz im Gesundheitssystem. Moderation: Sahel Zarinfard.

Weitere Informationen zum neuen Magazin finden Sie hier:
https://crowdfunding.dossier.at/

Fehlerkultur

Fehlerkultur

57m 14s

Fehler einzugestehen und diese offenzulegen fällt vielen schwer. Besonders scheint das für Menschen des öffentlichen Lebens zu gelten, für Politikerinnen und Politiker zum Beispiel, aber auch Journalistinnen und Journalisten.
Im zweiten Teil unserer Podcast Serie Oldies but Goldies diskutieren die renommierten Innenpolitik-Journalist·innen Anneliese Rohrer und Gerfried Sperl über die Fehlerkultur in Österreich. Das Gespräch führt DOSSIER-Chefredakteur Florian Skrabal.

Terror und Inseratenkorruption

Terror und Inseratenkorruption

67m 25s

Diesmal im DOSSIER-Hinterzimmer: Den Fakten auf der Spur. Eva Roither, Produzentin der Ö1-Sendereihe Hörbilder, und DOSSIER-Redakteurin Sahel Zarinfard sprechen über die Recherche zum Anschlag in Wien und deren Umsetzung als Podcastserie.
Danach berichtet DOSSIER-Chefredakteur Florian Skrabal über sein journalistisches Steckenpferd: Inseratenkorruption. Ein Mitschnitt unserer Mitgliederversammlung aus der Roten Bar des Volkstheaters. Moderation: Georg Eckelsberger.

Inseratenkorruption

Inseratenkorruption

55m 33s

Zwei der renommiertesten JournalistInnen Österreichs im Gespräch: Anneliese Rohrer, langjährige Innenpolitikkommentatorin der Tageszeitung Die Presse, diskutiert mit Gerfried Sperl, einst Chefredakteur des Standard, über brennende Themen im Land. Was denken die Beiden über die aktuelle Inseratenaffäre?

Journalismus und Theater – wie passt das zusammen?

Journalismus und Theater – wie passt das zusammen?

70m 19s

DOSSIER-Redakteurin Sahel Zarinfard spricht mit Chefredakteur Florian Skrabal und Volkstheater-Regisseur Calle Fuhr über investigativen Journalismus und Theater. Anlass ist das neue Theaterstück „Heldenplätze“, dass die von DOSSIER aufgedeckten Vergewaltigungsvorwürfe gegen den Skihelden Toni Sailer behandelt. Wie passen Fakten und Fiktion zusammen? Ein Mitschnitt unserer Mitgliederversammlung aus der Roten Bar des Volkstheaters.